3. Stralsunder Brückenbautag

Am 22. Oktober 2021 fand der 3. Stralsunder Brückenbautag statt.

Ursprung nahm dieses Symposium in Auswertung der überragenden Resonanz des festlichen Kolloquiums anlässlich des 10-jährigen „Geburtstages“ der Rügenbrücke in Stralsund im Jahre 2017.

Iniziiert wurde diese Veranstaltung von den Freunden der Rügenbrücke, eine lose Vereinigung von Brückenbauingenieur*innen (Vertreter von Baufirmen, Ingenieurbüros und der Verwaltung), die sich im Rahmen des Baus der Rügenbrücke kennen- und schätzen gelernt haben.

In diesem Kontext führen die Veranstalter (VSVI-MV, Freunde der Rügenbrücke, unterstützt durch das BMVI, die Straßenbauverwaltung MV und die Hansestadt Stralsund) diese Fachtagung im Jahresturnus durch.

Das festliche Kolloquium 2017 sowie der 1. und 2. Stralsunder Brückenbautag 2018 und 2019 wurde federführend durch die Freunde der Rügenbrücke organisiert.

Im Jahre 2020 konnte der 3. Stralsunder Brückenbautag coronabedingt nicht stattfinden.

Ab dem 3. Stralsunder Brückenbautag übernahm die VSVI-MV auf Bitten der Freunde der Rügenbrücke die Federführung zur Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung.

Der Inhalt des Symposiums ist vor allem die Bedeutung eines partnerschaftlichen Umgangs aller Projektbeteiligten bei der Realisierung großer Infrastrukturprojekte zu verdeutlichen.

Gleichzeitig stellt der Stralsunder Brückenbautag eine Plattform der Präsentation des aktuellen Jahrbuchs des BMVI „Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen“ dar.

Wie auch in den vorherigen Jahren fand bereits am Abend zuvor ein get-together in der direkt am Hafen liegenden Gaststätte „Fischermänns“ statt. Die teilnehmenden 60 Gäste nutzten die Gelegenheit des gemeinsamen Austauschs im Rahmen dieses geselligen Treffens.

Das Symposium begann im Löwenschen Saal des Rathauses der Hansestadt Stralsund am Freitag vormittag um 09:30 Uhr mit den einleitenden Worten des Moderators Herrn Hon.-Prof. Dr. Olaf Mertzsch.

Ihm schloss sich das Grußwort des Oberbürgermeisters, vertreten durch Herrn Bogusch sowie das Grußwort des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MV an. Letzteres wurde als Videobotschaft der Abteilungsleiterin Frau Herkenrath eingespielt.

In einem Vortrag über Brücken auf geokunststoffbewehrten Widerlagern stellte Herr MR Prof. Dr.-Ing. Marzahn vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eine in der Bundesrepublik neu umgesetzte innovative und praktikable Lösung vor.

Herr Friebel, ebenso vom BMVI, nutzte den Rahmen dieser Veranstaltung, um das neue Jahrbuch „Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen“ zu präsentieren.

Im weiteren wurden in Vorträgen 4 sich im Jahrbuch befindliche Brücken vorgestellt:

  • B241 Ersatzneubau der Weserbrücke in Beverungen
  • A3 Ersatzneubau des BW380f am AK Fürth/Erlangen als Integrale Bogenfachwerkbrücke
  • A19 Ersatzneubau der Brücke über den Petersdorfer See
  • A4 VKE1.3 BW16Ü Neubau einer Fledermausbrücke über die BAB14 und B189

Ergänzt wurden diese interessanten Vorträge durch die Vorstellung der derzeit laufenden Verbreiterung der A7 in Hamburg -Hochstraße Elbmarsch sowie die neuesten Informationen zum Bau der Brücke im Zuge der A20 über das Trebelmoor bei Tribsees.

An der Veranstaltung nahmen 92 Fachkolleg*innen teil.

Abschließend möchte ich mich auch im Namen meiner beiden Mitstreiter im Organisationsteam, Herrn Hon.-Prof. Dr. Olaf Mertzsch und Herrn Manfred Borowy, bei allen Referenten sowie auch beim Auditorium bedanken.

Des weiteren gilt mein besonderer Dank den verantwortlichen Mitarbeiter*innen der Hansestadt Stralsund, die uns die Veranstaltungsräume zur Verfügung gestellt haben.

Sie alle haben zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.

Thomas Freitag

Vorsitzender der VSVI-Bezirksgruppe Stralsund

Stralsund im Oktober 2021

Weitere Neuigkeiten von uns

Hier finden Sie weitere spannende Neuigkeiten der VSVI Mecklenburg-Vorpommern und ihrer Bezirksgruppen.

4. Stralsunder Brückenbautag

4. Stralsunder Brückenbautag

Am 28. Oktober 2022 fand der 4. Stralsunder Brückenbautag statt. Ursprung nahm dieses Symposium in Auswertung der überragenden Resonanz des festlichen Kolloquiums anlässlich des 10-jährigen "Geburtstages" der Rügenbrücke in Stralsund im Jahre 2017. In diesem Kontext...

mehr lesen
Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2023

Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2023

Zur Auszeichnung besonders zukunftsfähiger und richtungweisender Ingenieurleistungen in den Bereichen Verkehrstechnik, Straßenplanung und Straßenbau lobt die BSVI unter Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Volker Wissing, MdB, den Deutschen Ingenieurpreis...

mehr lesen