Die Preisträger stehen fest – Deutscher Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025

26. Juni 2025: Mit der Vorstellung der nominierten Einreichungen vor der Jury am Freitag, den 13. Juni 2025 hat die letzte und alles entscheidende Phase des zweistufigen Wettbewerbsverfahrens begonnen.

In der ersten Stufe hatte die BSVI aus erstmals 85 eingereichten Arbeiten für jede Kategorie drei Beiträge nominiert. Die Nominierten waren daraufhin dazu aufgefordert, ihre für den niedrigschwelligen Einstieg in den Wettbewerb bewusst einfach gehaltenen Beiträge in einer umfangreicheren Darstellung der Jury zu präsentieren. Die Jury, ein Expertengremium aus elf in der Fachöffentlichkeit bekannten Persönlichkeiten, stellte sich nun der Herausforderung, aus diesen durchweg auszeichnungswürdigen Ingenieurarbeiten die jeweils Beste auszuwählen.

„Die fachlich rege Diskussion innerhalb der Jury zeigte, alle nominierten Einreichungen sind in ihren Kategorien von ganz herausragender Qualität. Jede Arbeit belegt in ihrer eigenen Art die Begabung und die Kreativität unserer Ingenieurinnen und Ingenieure in Deutschland“, sagt Bernhard Knoop, Präsident der BSVI. „Sie sind somit auszeichnungswürdige Arbeiten und zugleich sehr wertvolle Antworten auf die aktuellen Themen und Herausforderungen im Straßenbau- und im Verkehrswesen“, so Knoop abschließend.

Wer von den Nominierten der drei Kategorien „Baukultur“, „Innovation | Digitalisierung“ und „Neue Mobilität“ sich schlussendlich durchsetzen konnte, bleibt bis zur Preisverleihung am 19. September in Konstanz selbstverständlich noch geheim.

Dann werden Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, der baden-württembergische Minister für Verkehr Winfried Hermann und Bernhard Knoop, Präsident der BSVI, den „Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025“ nach der Vorstellung aller nominierten Einreichungen, im ehrwürdigen Saal im Konzil Konstanz feierlich verleihen.

Die BSVI dankt bereits jetzt allen Teilnehmern für die inspirierenden Einreichungen und den Mut zum kollegialen Wettbewerb.

Jury zum Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2025

Hinten v.l.n.r.: Thomas Kiel, Gerhard Rühmkorf, Carl Richter, Martin Kunz, Bernhard Knoop, Kathrin Brückner, Dirk Vielhaben vorne v.l.n.r.: Katja Pott, Inga Glander, Frank Greßler, Stefan Klotz © Bild: Barbara Weiß, BSVI

Jurymitglieder 2025

  • Bernhard Knoop (BSVI-Präsident und Juryvorsitzender)
  • Inga Glander (Projektleitung Baukulturbericht der Bundesstiftung Baukultur)
  • Dr.-Ing. Carl Richter (Abteilungsleiter Ingenieurbauwerke bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt))
  • Dipl.-Geol. Sylvia Reyer-Rohde (Vize-Präsidentin der Bundesingenieurkammer)
  • Dr.-Ing. Stefan Klotz (Vorsitzender der FGSV)
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefanie Anna Bremer (Universität Kassel)
  • MDirig Gerhard Rühmkorf (BMV)
  • Dr. Frank Greßler (Präsident der VSVI Thüringen)
  • Dipl.-Ing. Kathrin Brückner (Präsidentin der VSVI Hessen)
  • Martin Kunz (Chefredakteur der ADAC motorwelt)
  • Referent Thomas Kiel d’Aragon (Dezernat V: Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr beim Deutschen Städtetag)

Die BSVI vertritt die vierzehn Vereinigungen der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI), in denen in ganz Deutschland über 15.000 Ingenieurinnen und Ingenieure aus Ingenieurbüros, Bauindustrie und Baugewerbe, Forschung und Lehre, staatlichen und kommunalen Bauverwaltungen und Verkehrsbetrieben zusammengeschlossen sind. Sie zählt damit zu den größten Ingenieurverbänden in der Bundesrepublik Deutschland.

Bei Rückfragen zur Pressemitteilung

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen und Rückfragen an:

Logo der BSVI

BSVI – Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e.V.
Frau Barbara Weiß, M.Sc. – Leitung der Geschäftsstelle

Anschrift: Oberanger 32, 80331 München
Telefon: 089/ 23 70 83 94
E-Mail: info@bsvi.de
Internet: www.bsvi.de

Weitere Neuigkeiten von uns

Hier finden Sie weitere spannende Neuigkeiten der VSVI Mecklenburg-Vorpommern und ihrer Bezirksgruppen.

Seminarprogramm 2025 der VSVI M-V

Seminarprogramm 2025 der VSVI M-V

Die VSVI M-V hat auch für das Jahr 2025 wieder ein buntes Programm für unsere Seminarreihe 2025 zusammengestellt. Unsere Seminarleiter haben kräftig die Werbetrommel gerührt, um für Sie interessante und fachbezogene Vorträge stattfinden zu lassen, die von...

mehr lesen